„Sechs Wochen“ sind eine feste Währung im Schuljahr: Sechs Wochen sind es in etwa, in denen unterrichtet wird, bis Ferien wieder einen Break machen; sechs Wochen dauern die Sommerferien; und dieses Jahr waren es sechs Wochen, in denen unsere Schulen geschlossen waren. Von Ostern bis Pfingsten sind es gut sechs Wochen, und die hatten es […]
Monat: Mai 2020
Schnelles Erdbeer-Tiramisu
Es ist ein Klassiker in unseren Schulküchen und dies ist die fixe Version im Glas. Weil Löffelbiskuits dafür zu dick und sperrig sind, nehmen wir zarte runde Orangenkekse. Die saugen sich dann rasch mit dem Erdbeersaft voll, der beim Einzuckern der Früchte entsteht. Dass die Erdbeeren selbst richtig gut sein müssen, damit dieses Tiramisu richtig […]
Gegrillte Auberginen
Langes Wochenende ist und es darf gegrillt werden – und weil die Schullehrküche derzeit Schulprüfküche ist (der Quali der 9er läuft gerade), hier ein Homekitchen-Rezept inkl. freier Natur: Auberginen vom Grill. Wer öfter in Asia-Märkten reinschaut weiß, dass Auberginen mehr als nur dick und dunkellila sein können. Dort gibt es sie von Erbsengröße aufwärts, mal […]
Frühlingsquark
Die Biergartensaison ist eröffnet, und zwar so offiziell wie nie (und wohl auch so erhofft wie nie). Natürlich geht’s uns hier nicht ums Bier, weil das ist wie jeder andere Alkohol tabu in der Schulküche, womit wir bei zweitens wären: Es geht natürlich um die Küche, also: ums Essen. Und das wird in den Biergarten […]
ORGANISATIONSPLAN SCHREIBEN: Minestrone, Schnitzel, Tiramisu
Wer tiefe Seufzer im Kochunterricht hören will, muss nur einmal laut „ORGANISATIONSPLAN“ sagen. Den zu bauen ist ähnlich knifflig wie Gleichungen aufstellen in Mathe, und auch da kommt gern die Frage auf „Wozu brauch‘ ich das im Leben?“ Dazu gleich mehr. Der Organisationsplan ist spätestens dann fällig, wenn es komplex wird in der Schulküche – […]
EIN TABELLENREZEPT SCHREIBEN: Polenta-Gnocchi
Rezepttitel, Zutatenliste, Arbeitsschritte – so funktionieren Rezepte in Kochbüchern, Ess-Zeitschriften oder Food-Blogs. Prima, um einen Einkaufszettel zu schreiben und sich ganz aufs Kochen zu konzentrieren. Doof, wenn Du es grad erst lernst und vor lauter Hin & Her zwischen Zutaten & Zubereitung schon wieder die ganze Butter in die Gnocchi gerührt und nix mehr zum […]
Blitzpizza!
Das Teigrezept stammt aus Australien, dem Land des Easy Going. Sein Blitzgeheimnis: Backpulver statt Hefe (sagt’s nicht Euren italienischen Freunden), weswegen die Gute ganz ohne Gehen in den Ofen kann. Und dabei genauso aussieht und fast genauso schmeckt wie eine echte Pizza. Obendrauf kommt Sugo – ohne Abkürzung und trotzdem nicht stundenlang gekocht, weil wir […]
CUCINA & CORONA – ein kleiner Rundgang
Anfang Mai 2020: 6 Wochen waren unsere Schulküchen so kalt wie sonst nur in den Sommerferien, seit letzter Woche kochen wir wieder mit den Prüflingen, und diese Woche geht es los mit der Projektprüfung im „Sozialen“ (so der aktuelle Fachbegriff für Hauswirtschaft & Kochen) für die M10. Kein kleines Ding, nicht umsonst sind die Lokale […]
EIN MENÜ AUSWÄHLEN
Das Drei-Gang-Menü ist der Klassiker um den es auch bei uns geht, wenn wir groß kochen – etwa bei der Prüfung. Damit das Menü rund wird, gibt’s ein paar Dos & Don’ts. Hier die wichtigsten auf einen Blick: