Anfang Mai 2020: 6 Wochen waren unsere Schulküchen so kalt wie sonst nur in den Sommerferien, seit letzter Woche kochen wir wieder mit den Prüflingen, und diese Woche geht es los mit der Projektprüfung im „Sozialen“ (so der aktuelle Fachbegriff für Hauswirtschaft & Kochen) für die M10.
Kein kleines Ding, nicht umsonst sind die Lokale bei uns noch immer geschlossen und das Oktoberfest abgesagt; denn wo gekocht wird, ist Bewegung, und wo gegessen wird, ist Nähe. Und was kommt dem Körper näher als Essen, das durch ihn hindurch geht.
Deswegen ist beim Kochen Händewaschen, Armbeugenhusten und nicht ins Gesicht fassen schon immer unser Ding und ein gewisser Abstand auch – wir sagen nur heiße Herde & scharfe Messer. Damit wir nun nicht zum Krisenherd werden, haben wir unten das Wichtigste zu den aktuellen Hygienemaßnahmen zusammengefasst und erklären es auf einem kleinen Video-Rundgang durch unsere Küche:
Bitte auf Abstand!
Das gilt beim Warten vor der Tür, beim Reinkommen und beim Händewaschen, das schon immer erste Pflicht bei uns ist – nur halt nicht mit Happy-Birthday-Girlande im 20-Sekunden-Takt.
Damit auch in der Küche der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird, dürfen bei uns nun 3 Köchinnen oder Köche im Unterricht sein (statt sonst 6-9). So hat jede(r) einen eigenen Kochblock , an den es wie im Flughafen nach Farbleitsystem geht. So kommt sich niemand in die Quere, weswegen die Küchen auch schon fix und fertig vorbereitet sind und das Holen von Brettern, Messern usw. entfällt. Was vielen jungen Leuten gut gefällt.
Bitte mit Maske!
Auf den Gängen ist sie Pflicht, in den Klassenzimmern nicht, und auch in unserer Küche gibt’s einen Kompromiss: Im vorderen Bereich, wo die Tische stehen und wir sonst gemeinsam essen, braucht es keine Maske. In den Kochbereich geht’s nicht ohne und sie bleibt am Herd wie an der Spüle auf. Weswegen wir empfehlen, bei mehr als einer Schulstunde mindestens zwei (gut sitzende!) Masken dabei zu haben. Wie man da probieren soll? Das probieren wir noch aus…
Und wer eine Atempause braucht, wechselt nach vorne oder geht auf unseren „Balkon“. Ja, der war früher tabu, doch wenn es lauter neue Regeln gibt, dürfen auch ein paar alte gehen. Erst einmal.
Auf einen Blick
Alle Maßnahmen für Hygiene und gegen Infektionen, die jetzt in unserer Schulküche gelten:
