Frühlingsquark

Die Biergartensaison ist eröffnet, und zwar so offiziell wie nie (und wohl auch so erhofft wie nie). Natürlich geht’s uns hier nicht ums Bier, weil das ist wie jeder andere Alkohol tabu in der Schulküche, womit wir bei zweitens wären: Es geht natürlich um die Küche, also: ums Essen.

Und das wird in den Biergarten traditionell mitgebracht, weil ursprünglich lagen diese auf den Bierkellern der Brauereien, die zum besseren Kühlen mit Kies bedeckt und mit Kastanien beschattet wurden. Und da holten sich die Leute dann ihr Bier frisch aus dem kühlen Keller, fürs Essen mussten sie selbst sorgen.

Und es gibt wenig Schöneres als sich mit guten Menschen an eine sonnenschattige Biergarnitur zu setzen (dieses Jahr natürlich mit Sicherheitsabstand, wenn man nicht aus dem selben Haushalt ist) und vielleicht noch ein Tischdecke oder ein Geschirrtuch auszubereiten, auf das dann lauter feine Sachen aus dem Korb kommen.

Obatzda und Wurstsalat sind da die Klassiker, wir machen uns gerne einen Kräuterquark, ganz ideal mit selbstgepflücktem Bärlauch, der überideal aus dem Wäldchen gleich neben dem Biergarten ums Eck von unserer Schule kommt.

So haben wir das letztes Jahr gemacht (oben ein Archivbild), dieses Jahr war’s wegen #stayathome und #biergartenzu leider nicht machbar – weil wenn der Bärlauch einmal blüht, taugt er nicht mehr recht. Aber es gibt ja auch noch anderes gutes Grün. Alsdann, oans, zwoa, genossen.

Schreibe einen Kommentar