Kategorie: Theorie

Theorie

Eine POWER POINT PRÄSENTATION halten

Hier die Basics zum Erstellen einer klassischen Präsentationhttps://cucinamontesole.de/2021/04/16/eine-praesentation-erstellen/ Hier ein schnelles 6-Minuten-Tutorial zum Erstellen einer Power Point Präsentation für Schülerinnen & Schülerhttps://youtu.be/-7ww-AWjs3cUnd hier ein 13-Minuten-Tutorial, das eine gute Ergänzung dazu isthttps://youtu.be/kbpkdxL-UbgUnd dann noch 5 gute Tipps (starten ab 1:55)https://youtu.be/fNcbKldogVM Unten das Video der Power Point Präsentation „Gutes to go – selbstgemachte Nudeln“ aus unserem Unterricht – nicht […]

Theorie

EINKAUFSZETTEL und ABRECHNUNG erstellen

DER EINKAUFSZETTEL wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Darin werden die Zutaten aus allen Rezepten zusammengefasst. Eingekauft wird in Packungsgrößen bzw. der kleinsten möglichen Menge. Daraus ergeben sich die Ausgaben, das Budget sind die Einnahmen. IN DER ABRECHNUNG wird beides auf Basis der Quittungen eingetragen. Entsteht dabei eine Fehlbetrag von mehr als 1 Euro, wird der […]

Gemüse, Rezepte, Theorie

EIN REZEPT VERFASSEN: Kürbis & Kohl frei vom Blech

Dass Kochbuchrezepte meistens am Herd entstehen ist eine ähnliche Sage wie die, dass Profiköch*innen morgens auf den Markt zum Einkaufen gehen. Tatsächlich lassen die fast immer liefern, und genauso tatsächlich sitzen Rezeptschreiber*innen fast immer erstmal am Schreibtisch, bevor es mit ihrem Werk in die Küche geht. Und da geht es dann vor allem um die […]

Theorie

EIN TABELLENREZEPT SCHREIBEN: Polenta-Gnocchi

Rezepttitel, Zutatenliste, Arbeitsschritte – so funktionieren Rezepte in Kochbüchern, Ess-Zeitschriften oder Food-Blogs. Prima, um einen Einkaufszettel zu schreiben und sich ganz aufs Kochen zu konzentrieren. Doof, wenn Du es grad erst lernst und vor lauter Hin & Her zwischen Zutaten & Zubereitung schon wieder die ganze Butter in die Gnocchi gerührt und nix mehr zum […]

Theorie

CUCINA & CORONA – ein kleiner Rundgang

Anfang Mai 2020: 6 Wochen waren unsere Schulküchen so kalt wie sonst nur in den Sommerferien, seit letzter Woche kochen wir wieder mit den Prüflingen, und diese Woche geht es los mit der Projektprüfung im „Sozialen“ (so der aktuelle Fachbegriff für Hauswirtschaft & Kochen) für die M10. Kein kleines Ding, nicht umsonst sind die Lokale […]